Stundenprotokoll April/Mai/Juni/Juli
| 05.04.05 | Wechselstrommotor; Lorentzkraft; keine HA |
| 07.04.05 | Lorentzkraft; Fadenstrahlrohr; HA: S. 105/3-5 |
| 12.04.05 | mündl. Leistungserhebung; SW-Fernsehröhre; keine HA |
| 14.04.05 | SW-Fernsehbild (Helligkeit;Ablenkung mit Maneten;Ablenkung mit Spulen;; HA: Funktionsweise der Farbfernsehröhre lernen (Farbenspiel; Leutstoffschicht;) |
| 19.04.05 | Induktion bewegter Leiter; HA: bereitgestellte virtuelle Versuche machen |
| 21.04.05 | UVW-Regel für Induktion; Lenzsche Regel; HA: Wieso wird ein metallischer Ring gebremst, wenn er in ein Magnetfeld eintaucht? Hinweise findest du im Buch S. 112ff |
| 25.04.05 | Regel von Lenz; weitere Möglichkeiten der Induktion (Feldspule, Induktionsspule); HA: nachlesen S.111-113 |
| 03.05.05 | Wechselstrom- und Gleichstromgenerator, HA. S.117/3 |
| 10.05.05 | Aufgaben zum Wechselstrom- u. Gleichstromgenerator; pulsierender Gleichstrom; Zusammenhang zwischen Spulenstellung und Induktionsspannung; keine HA |
| 12.05.05 | Einfluss der Feldspulenstromes beim Trafo; keien HA |
| 31.05.06 | Fragestunde vor der Schulaufgabe |
| 02.06.05 | 2. Schulaufgabe |
| 07.06.05 | Übersetzungsverhältnisse beim Trafo; HA:S.125/4 |
| 09.06.05 | Freiarbeit: S. 124/1 rot und S. 125/5; Lösungen |
| 14.06.05 | 3. Stegreifarbeit; Schweißen, Hochspannung; keine HA |
| 16.05.06 | Hochspannungsleitungen; absolute Temperaturskala, absoluter Nullpunkt; HA: Im Buch nachlesen |
| 21.06.05 | Schülerübung zum Zusammenhang zwischen Energiezufuhr und Temperaturerhöung. HA: Arbeitsblatt fertig machen |
| 23.06.05 | spezifische Wärmekapazität |
| 28.06.05 | HA: S.13/2 |
| 30.06.05 | Innere Energie; Keine HA |
| 05.07.05 | Mischversuch; HA: S.20/5 |
| 07.07.05 | Mischaufgabe; HA. S.23/1 rot |
| 12.07.05 | Expertenspiel: Brownsche Bewegung (S.24-25), Deutung der Temperatur (S.26), Deutung des Druckes und der Wärmearbeit (S.26 u. 27). |
| 14.07.05 | Letzte mündl. Noten; Expertenspiel; |